TuS Glane wird Beiträge erhöhen müssen – Franz Hagedorn 75 Jahre Vereinsmitglied – TuS Glane

Berichte, Ehrungen langjähriger Mitglieder und ein Antrag des Vorstades auf Erhöhung des Beitrages bestimmten die Tagesordnung der gut besuchten Generalversammlung des TuS Glane im Vereinsclubheim im Sportpark Glane. Zu Beginn der Versammlung gedachten die Teilnehmer den im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedern. Stellvertretend für sie wurde der Ehrenvorsitzende Helmut Buschmeyer in Erinnerung gerufen, der wenige Tage nach der letztjährigen Generalversammlung verstarb.
Der CDU-Landtagsabgeordnete Jonas Pohlmann und Bürgermeister Daniel Große-Albers hielten beachtete Grußworte, in denen sie das vielseitige Engagement des TuS Glane hervorhoben. Angesichts der angespannten Haushaltslage Bad Iburgs bedauerte der Bürgermeister die fehlenden Unterstützungsmöglichkeiten der Stadt. In seinem detaillierten Kassenbericht konnte Schatzmeister Bernd Wellmeyer trotz umfangreicher Investitionen auf eine solide finanzielle Basis des Vereins verweisen. Die dringend notwendige Reparatur des Kunstrasenplatzes und die erforderliche Anschaffung eines neuen Vereinsbusses für jeweils über 20.000€ wurden dankenswerter Weise von der Kommune und der Lotto Sportstiftung unterstützt. Doch der Löwenanteil musste vom Verein aufgebracht werden. Die gute Kassenführung wurde dem Schatzmeister durch Michael Erdmann, der stellvertretend für die Kassenprüfer der Prüfungsbericht vortrug ausdrücklich bestätigt. Dem Antrag auf Entlastung des Vorstandes wurde zugestimmt.
TuS Vorsitzender Fritz Wellmann eröffnete seinen Bericht mit dem Hinweis auf den Eintritt des 1.600 Mitgliedes. Durch die im TuS Glane vermittelten Werte wie Fairness, Respekt und Solidarität trägt der Verein erheblich für den Zusammenalt des Gemeinwesens bei. „Wer in einem Verein wie den TuS Glane eintritt drückt seine Identifikation für Ort aus“ so der Vorsitzende weiter. „Möglich sei diese tolle Entwicklung nur durch die intensive Mitarbeit vieler Menschen, die ehrenamtlich zur Gestaltung des Vereins beitragen“ dankte Fritz Wellmann allen Übungsleitern und Unterstützern. Dank ihrer Tatkraft und den kreativen Ideen könne der TuS den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt ein breites Sportangebot vorhalten und mit Darts, Cornhole und Stuhlgymnastik drei neue Sportangebote anbieten.
TuS Glane reagiert auf Ratsbeschluss
Der Rat der Stadt hat beschlossen, die Jugendförderung für Sportvereine zu kürzen. Zudem sollen zur Abdeckung des Haushaltsdefizites Hallengebühren erhoben werden. Dem TuS Glane drohen jährliche MIndereinnahmen von etwa 15.000€ und Mehrausgaben in Höhe von 7.000 €. Deshalb hat die Versammlung einem Antrag einstimmig zugestimmt, wonach ab dem 1.1.2026 die monatlichen Beiträge in jeder Kategorie um 1 Euro erhöht werden.
Weiterhin wählte die Versammlung Alex Kahle und Christoph Buchholz einstimmig zu neuen Kassenprüfern.
Für 25 jährige Mitgliedschaft ehrte der Verein Alice Fischer und Joachim Greff. Wolfgang Menzel ist dem Verein schon über 40 Jahre treu geblieben. Matthias Hagedorn, der seit 1970 Jahre ein TuSler ist, wurde er von Franz Hagedorn übertrumpft, der für 75 Jahre Vereinstreue geehrt wurde. Neben einer Urkunde erhielt er einen Präsentkorb mit regionalen Produkten.
Foto:
TuS Vorsitzender Fritz Wellmann (re) überreicht Franz Hagedorn (li) für die 75 jährige Mitgliedschaft im TuS Glane eine Urkunde und ein Präsent mit regionalen Produkten

zurück